Ärztlicher Dienst / Diagnostik

Unsere Patient*innen werden von Fachärzt*innen der Inneren Medizin/Allgemeinmedizin/Neurologie und Assistenzärzt*innen betreut. Die leitenden Ärzt*innen haben sich auf das Gebiet Altersmedizin (Geriatrie) spezialisiert. Ein ständiger Bereitschaftsdienst ist ebenso gewährleistet wie eine organisierte Notfallversorgung.

Je nach den individuellen Erfordernissen werden Ärzt*innen anderer Fachgebiete (Zahnarzt, Augenarzt, HNO-Arzt) zur konsiliarischen Mitbehandlung hinzugezogen.

 

Ergänzende diagnostische Möglichkeiten sind beispielsweise Laboruntersuchungen, Elektrokardiogramm (EKG), Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Sonographie, Doppler- und Duplexsonographie, und Laryngoskopie.

 

Nach einer strukturierten Anamnese führen unser ärztliches Fachpersonal eine Aufnahmeuntersuchung und ein geriatrisches Assessment durch. Anhand dieser Befunde wird ein individueller Behandlungs- und Therapieplan zusammengestellt. Ziel sind die Wiederherstellung von Funktionseinschränkungen bzw. Aufdecken und Förderung von Ressourcen, um eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erlangen und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Als Leitung des therapeutischen Teams einer Station führen die Ärzt*innen regelmäßig Visiten durch, überwachen den Rehabilitationsverlauf, koordinieren die jeweiligen therapeutischen Aktivitäten und verfügen über umfassende Kenntnisse zum Aufgabenfeld der nichtärztlichen Teamkolleg*innen.