Physiotherapie und Physikalische Therapie
Physiotherapie und Physikalische Therapie sind elementare Bestandteile des Behandlungskonzeptes der Geriatrischen Rehabilitation. Die überwiegende Zahl der Patient*innen, meist Menschen mit neurologischen Erkrankungen, werden bei uns nach dem Bobath-Konzept (24-Stunden-Konzept) behandelt. Andere therapeutische Konzepte, wie z.B. Otago, können das Behandlungsprogramm ergänzen.
Aufgrund des höheren Lebensalters unserer Patient*innen, bei denen oft Mehrfacherkrankungen sowie Einschränkungen der Seh- und Hörfähigkeit vorliegen, wird die Behandlung überwiegend in Einzeltherapie durchgeführt. Daneben bieten wir auch Therapie in kleinen Gruppen an. Hier ist uns eine individuelle, auf die verschiedenen Leistungsstufen abgestimmte Betreuung wichtig. Als besonders wohltuend empfinden viele Patient*innen das große, lichtdurchflutete Bewegungsbad, das zahlreiche therapeutische Vorteile hat: angenehme Wärme (ca. 33°C), Auftrieb des Wassers, geringe Wassertiefe von 1,30 m.
Auf Basis einer genauen Untersuchung (Assessment) zu Beginn der Therapie wird ein Befund erstellt. Nach Rücksprache mit dem ärztlichen Fachpersonal wird auf dieser Grundlage der individuelle Therapieplan erarbeitet.
Unser Leistungsspektrum umfasst
- Atemtherapie
- Therapie nach dem Bobath-Konzept
- Bewegungsschiene für Arm und Bein
- Bewegungstherapie im Wasser
- Bindegewebsmassage
- Beintrainer
- E-Technik nach Hanke
- Elektrotherapie
- Gangschule, Gefäßtraining, Galilieo, Gehschule für Beinamputierte
- Manuelle Therapie
- Kneippsches Wassertreten
- Überwassermassage (Hydro-Jet)
- Medizinische Trainingstherapie
- Entstauungstherapie, Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie
- Nordic Walking
- Prothesenschulung
- Rückentraining/Rückenschule
- Schlingentisch, Standing, Sturzprävention
- Terraintraining
- Ultraschall
- Vierzellenbad
- Wärmebank
- Lite–Gait (Trainingsgerät, das gleichzeitig Gewichtsbelastung, Haltung und Gleichgewicht kontrolliert)
- Silver Fit (elektronisches Biofeedsystem, mit dem über Spiele und Aufgaben körperliche Fähigkeiten verbessert werden können)
- Rehasport