Ambulante Geriatrische Rehabilitation (AGR)

Die Ambulante Geriatrische Rehabilitation bietet älteren Menschen je nach individueller Situation die Möglichkeit, das therapeutische Angebot der Rehabilitationsklinik, einschließlich der ärztlichen Betreuung, zu nutzen und dabei in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben. Die Einweisung kann nach einem Krankenhausaufenthalt, von der Hauspraxis oder nach einer stationären Rehabilitation erfolgen – immer ist eine vorherige Genehmigung der Krankenkasse erforderlich.

Unsere Angebote und Möglichkeiten: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Physikalische Therapie, Gerontopsychologie, Sozialdienst, Ernährungsberatung, Bewegungsbad. Zusatzangebote sind: Gedächtnissprechstunde, Selbstständigkeit im Alter (SimA), Seniorengymnastik in Kleingruppen, Angehörigenschulung und -beratung.

Alle Therapien werden von kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter*innen durchgeführt.

Zur Ambulanten Geriatrischen Rehabilitation kommen Menschen mit oder nach folgenden Erkrankungen:

  • Chirurgische Erkrankungen (nach Operationen)
  • neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson)
  • internistische Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Herzinsuffizienz)
  • Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus)
  • Häufige Sturzereignisse
  • orthopädische Erkrankungen (z.B. Osteoporose mit und ohne Frakturen, Gelenkersatz, z.B. des Knie-, Hüft- oder Schultergelenks, Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenose oder deren Operationen)
  • Dekubitus, nach schweren chirurgischen Eingriffen
  • gerontopsychiatrischen / gerontopsychologischen Krankheitsbildern

 

Die Therapien finden von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8.30 und 13.00 Uhr statt.

Unser Fahrdienst holt Sie direkt bei Ihnen zu Hause ab und bringt Sie bis 8.30 Uhr in unsere Klinik. Am Aufnahmetag werden Sie vom Stationsarzt untersucht. Auf dieser Grundlage wird der Therapieplan festgelegt und es werden die anstehenden Probleme besprochen.

In unseren Speisesälen können Sie vor, nach und zwischen den einzelnen Behandlungen Tee, Kaffee oder ein frisch gezapftes und aufbereitetes Wasser genießen. Zusätzlich bereiten wir Ihnen täglich eine kleine Zwischenmahlzeit mit Obst, Joghurt, frischen Brötchen, Schinken und Käse zur Stärkung zwischen den Therapieeinheiten. Auf Wunsch bekommen Sie, gegen ein geringes Entgelt, ein warmes Mittagessen serviert. 13.00 Uhr bringt Sie der Fahrdienst wieder nach Hause. Um die Fahrzeiten in einem angemessenen Rahmen zu halten, bieten wir den Fahrdienst ausschließlich im Umkreis von bis zu 25 km an.

Bei Fragen rund um Ihre Behandlung und Gesundheit steht Ihnen das Team (Ärzt*innen, Pflegepersonal, Therapeut*innen) den ganzen Vormittag zur Verfügung. Regelmäßige Visiten runden die ärztliche Versorgung ab.

Gabriele Urbas & Nicole Ertl

Anmeldung Geriatrie AGR