Geriatrische Rehabilitation

Die Geriatrie befasst sich, als Bereich der Medizin, mit der Gesundheit im Alter und den präventiven, klinischen, rehabilitativen und sozialen Aspekten beim älteren Menschen.

In unserer geriatrischen Rehabilitationsklinik werden Patient*innen im höheren Lebensalter mit einer akuten oder chronischen Erkrankung – meist nach einem Aufenthalt in der Akut-Klinik – aufgenommen. Eine Einweisung durch die Hauspraxis ist ebenfalls möglich.

Durch unsere Größe und den Zentrumscharakter können wir die die geriatrische Rehabilitation in den verschiedensten Formen anbieten:

  • stationäre geriatrische Rehabilitation
  • ambulante geriatrische Rehabilitation
  • mobile geriatrische Rehabilitation

Ziel der Geriatrischen Rehabilitation ist es in erster Linie, die individuelle Selbstständigkeit wieder herzustellen. Außerdem sollen vorhandene Fähigkeiten gefördert und sekundäre Behinderungen sowie Komplikationen verhindert werden. Es werden notwendige Ersatztechniken trainiert, und wir kümmern uns um die Anpassung der Umwelt an die individuellen Fähigkeiten.

 

In die Geriatrische Rehabilitation kommen Menschen überwiegend mit oder nach folgenden Erkrankungen:

  • Schlaganfall
  • Frakturen/Sturz-Erkrankung
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Morbus Parkinson
  • Gelenk- und Knochenerkrankungen
  • Amputationen
  • Mangelernährung
  • größere Operationen

Häufig treten diese Erkrankungen gleichzeitig auf und werden oft von psychosozialen Faktoren zusätzlich beeinflusst.

Eine ganzheitliche Betrachtung unter Berücksichtigung der besonderen Bedarfe im Alter – daran orientieren wir uns gemeinsam mit den Patient*innen bei der Erstellung der Therapiepläne.