Die Klinik erbringt Rehabilitationsleistungen ganzheitlich, ausgerichtet auf die Verbesserung des körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Wohlergehens für Alterspatient*innen.
Die Mitarbeiter*innen unserer Klinik haben das Ziel, die Gesundheit unserer Patient*innen wieder herzustellen bzw. deren größtmögliche Selbständigkeit zu erreichen und somit Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Dabei unterstützen wir sie im Rahmen der täglichen Pflege, fördern Ressourcen und nutzen Hilfsmittel, um das in der Therapie Gelerntes in den Alltag umzusetzen. Dies geschieht gemeinsam mit den Patient*innen im Sinne einer bedarfs- und bedürfnisorientierten Vorgehensweise.
Rehabilitation bedeutet immer ein interdisziplinäres Behandlungsangebot und beruht auf einer umfassenden Einschätzung von individuellen Risikofaktoren, Krankheiten, körperlichen Funktionen, alltagsrelevanten Fähigkeiten und der gesellschaftlichen Integration des älteren und hoch betagten Menschen. Dabei sind die ihm verbliebenen Ressourcen als Grundlage für seine Selbstbestimmung und Selbständigkeit besonders zu fördern.